Phytotherapie

Pflanze Zugeschriebene Eigenschaften Evidenzlevel

Arnika

  • Entzündungshemmend
  • Antimikrobiell

Moderat: vergleichbar mit topischen NSAR

[1], [2]

Baldrian

  • Sedativ
  • Anxiolytisch

Gemischt, eher nicht überzeugend

Beinwell, Echter

Präparat z.B. Traumaplant

Entzündungshemmend

Eher schwach bezüglich Schmerzreduktion

[1]

Brennnessel, Grosse

  • Antirheumatisch
  • Miktionsfördernd (BPH)

Keine Evidenz

Efeu

Präparat z.B. Prospanex

  • Spasmolytisch
  • Antimikrobiell

Moderate Evidenz bei Bronchitis / Infekt der oberen Atemwege mit jedoch klinisch fraglich relevanter Linderung

[1]

Giersch

  • Entzündungshemmend (Gicht, Arthritis)
  • Antioxidativ
Keine Evidenz

Ginkgo

  • Durchblutungsfördernd
  • Ev. gerinnungshemmend
  • Antioxidativ
  • Prävention und Therapie von Demenz: ungenügend
  • Schwindel: moderat

[1], [2]

Honig

  • Antibiotisch
  • Antiviral
  • Antimykotisch
  • Antiinflammatorisch

Moderat bis gute Evidenz gegen Erkältungshusten (vergleichbar mit Dextromethorphan)

[1]

Johanniskraut, Echtes

Antidepressiv

Moderat bis gute Evidenz gegen Depression, jedoch Einsatz nicht empfohlen aufgrund von

  • grossem Potenzial für Interaktion
  • fehlender Standarddosierung

Keine (gute) Evidenz für andere Indikationen.

Kapuzinerkresse

Präparat z.B. Angocin

Senfglykoside:

  • Antibiotisch
  • Antiviral
  • Antimykotisch
  • Durchblutungsfördernd
  • Sinusitis, Bronchitis, Zystitis: moderat bezüglich Symptomregredienz (insb. in Kombination mit Meerrettich)

[1]

Kamille, Echte

  • Entzündungshemmend
  • Antiseptisch
  • Schlafanstossend
  • Anxiolytisch
  • und vieles mehr ...
  • Antibakteriell: gemischt, DD abhängig von der Extraktionsmethode (z.B. Alkohol)
  • Anxiolytisch: gemischt, eher nicht überzeugend

Lavendel

Präparat z.B. Laitea, Wirkstoff Silexan

  • Anxiolytisch
  • Antidepressiv
moderat bis gut: vergleichbar mit SSRI und Benozdiazepinen

Meerrettich

  siehe Kapuzinerkresse

Nachtkerze (Oenothera sp.)

z.B. als Öl/Kapseln

  • Ungesättigte Fettsäuren (Linolensäure, Gamma-Linolensäure)
  • Entzündungshemmend
  • Neurodermitis (oral): gering
  • Menopausale Beschwerden: gering
  • Akne, Bluthochdruck, Migräne, Rheumatische Erkrankungen: ungenügend

[1], [2]

Passionsblume (Passiflora incarnata)

  • Anxiolytisch
  • Sedierend
  • Schlafanstossend

Gemischt bis moderat, teils in Kombinationspräparaten (Johanniskraut, Baldrian)

Maus-Studien mit Wirkungsnachweis

Pelargonium sidoides

Präparate: Kaloba, Umckaloabo

 

Akute Bronchitis & Rhinosinusitis: moderat

[1]

Purpur-Sonnenhut

  • Immunstimulation
  • Antivirale Eigenschaften

Infekte der oberen Atemwege:

  • Therapie: ungenügend
  • Prävention: moderat (bedingt jedoch tägliche Einnahme mit möglichen Nebenwirkungen)

Sägezahnpalme

 

Benigne Prostatahyperplasie: keine Evidenz

Wegerich

  • Antimikrobiell
  • Entzündungshemmend
  • Wundheilungsfördernd
Keine grösseren Studien gefunden.

Weissdorn, Eingriffliger

Bei Herzinsuffizienz:

  • Vasodilation
  • Antioxidativ
  • Positiv inotrop
  • Lipidmodulierend

Gemischte Resultate, Benefit möglich.

Zugelassen bei NYHA I-II.

 

Traumeel

   

Coole Seite mit Faktenchecks in verständlicher Sprache: https://medizin-transparent.at/



Siehe auch: